Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Hommertshäuserinnen und Hommertshäuser,
das zweite Jahr unserer Vereinsgeschichte neigt sich dem Ende und ist wieder geprägt von vielen tollen Erinnerungen und abwechslungsreichen Veranstaltungen für alle Dorfbewohner. Die Vorfreude auf das Dorf-Jubiläum in 2025 könnte kaum größer sein.
Grund genug, um dieses Jahr gemeinsam bei einem Silvesterball ausklingen zu lassen und in freudiger Erwartung in das Jubiläumsjahr zu starten. Organisiert wird der Silvesterball von der Straßengemein-schaft „Wiesenaue“. Wir freuen uns über die zahlreichen Anmeldungen.
Begonnen hat das Jahr aber mit der Einweihung des neuen Dorfgemeinschaftshauses im April. Unser Verein bewirtete die zahlreichen Gäste und weihte die neue Kegelbahn ein, indem der allererste Wurf unter den Besuchern verlost wurde.
Viele Besucher und großartige Stimmung bescherte uns im Juni das Campfest-Revival im ehemalige Camp Lachenwald. Zahlreiche Chöre aus den umliegenden Dörfern folgten unserer Einladung und trugen mit Liedbeiträgen zur fröhlichen Stimmung bei. Premiere feierte der Hommertshäuser Projekt-Chor, der sich anlässlich des Jubiläums zusammengefunden hat. Unter professioneller Leitung lieferte er eine gelungene Generalprobe ab, bevor es dann nächstes Jahr auf die große Festbühne geht. Die jüngsten Dorfbewohner standen dem in nichts nach und so trat auch der Kinder-Projektchor erneut auf.
Im gleichen Monat konnten an den Ortseingängen neue, moderne Begrüßungs-Schilder installiert werden. Dank einer großen Spendenbereitschaft aller ortsansässigen Vereine, Gruppierungen und Gemeinschaften konnte dieses Projekt umgesetzt werden.
Das bisher umfangreichste Event stemmte der Verein im August, in dem er die im Hinterland sehr bekannte Rock-Cover-Band „Nass und Dreckig“ nach Hommertshausen holte. Deren Auftritt zog alle Altersklassen in die Dorfmitte. Allerdings zog auch ein Unwetter heran, das die Stimmung kurzfristig dämpfte. Aber viele unerschrockene Besucher tanzten im Regen durch die Nacht und machten den Abend zu einem Ereignis, das uns allen sehr lange in Erinnerung bleiben wird.
Neben dem Verein waren aber auch die einzelnen Straßengemeinschaften sehr aktiv und organsierten interne sowie externe Feierlichkeiten. Am wohl kältesten Tag des Jahres traf sich die SG „Wiesenaue“ zum internen Glühwein-Fest an der selbstgebauten Schneebar. Am wohl heißesten Tag des Jahres lud die SG „Kirchberg“ das Dorf zum geselligen Beisammen in ihre Straße ein. Selbstgemachtes Eis, kühle Getränke, Hüpfburg für die Kleinsten – an nichts hat es gefehlt. Die SG „De Hoardts“ feierte intern ihr Spielplatz-Fest. Den Abschluss bildete die SG „Woare Medde“ im September mit der Ausrichtung des 1. Hommertshäuser Rasen-Traktor-Parcours an der Schutzhütte.
Im Laufe des Jahres nahm zudem eine Theater-Gruppe ihre Arbeit auf und übt fleißig an der Neuauf-lage des Stücks „De Borg es äiser“. Die Erstaufführung des Stückes erfolgt im Herbst des Jubiläums-jahres 2025.
Der Chronik-Ausschuss verbrachte über die letzten zwei Jahre hinweg unzählige Stunden damit, das Buch mit den vielen Geschichten und Bildern des Dorfers zu füllen. Die harte Arbeit hat sich nun gelohnt. Zum Jahresende konnte das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden. Die Chronik befindet sich im Druck und wird zeitnah im neuen Jahr an alle Besteller ausgeliefert.
Neben all diesen Tätigkeiten „vor der Kulisse“, sind die anderen Festausschüsse nicht zu vergessen. Deren Arbeit erfolgte hinter den Kulissen über das Jahr hinweg, um ein erfolgreiches Jubiläum in 2025 zu gewährleisten. Im Detail sind das die Ausschüsse zu den Themen Deko, Markttreiben, Getränke, Verpflegung, Bau/Festzelt, Marketing. All deren Planungen und Organisationen laufen nun im kommenden Jahr zusammen und sorgen für ein geselliges und fröhliches Dorf-Jubiläum. Bis es an Pfingsten aber soweit ist, stehen noch zwei kleinere Highlights auf dem Plan.
Angefangen im März, in dem die Bevölkerung ins neue DGH eingeladen ist, um am kurzweiligen Quiz rund um unser Dorf teilzunehmen. Anschließend im April laufen wir den ersten Teil unserer Orts-grenzen ab. In der zweiten Jahreshälfte wird dann das Theaterstück neu aufgeführt und wir laufen zudem den zweiten Teil der Ortsgrenzen ab.
Selbstverständlich werden wir euch zu gegebener Zeit wieder über die bekannten Medien (Brief-kasten, Dautphetaler Wochenblatt, Homepage, Instagram, WhatsApp-Gruppen) über die jeweiligen Veranstaltungen und Aktivitäten informieren.
Wir freuen uns auf ein spannendes Jubiläumsjahr mit vielen tollen Veranstaltungen und hoffen auf den Rückhalt und die Unterstützung des Dorfes! Denn ohne euch geht es nicht!
Aber nun wünschen wir euch erst mal frohe und erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Jahr 2025.
Ältere Jahresrückblicke:
© Dorfleben Hommertshausen e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.